MENÜ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Michael Rensing
 Geduld macht sich bezahlt: Michael Rensing beerbt ab dieser Saison Oliver Kahn als Nummer eins im Tor des FC Bayern - und darf sich der vollen Unterstützung des Vereins sicher sein. Manager Uli Hoeneß bekräftigt: „Wir setzen voll auf ihn" und lobt Rensing als „besten Torwart in seiner Altersklasse in Deutschland.“ Bisher hat Rensing dieses Vertrauen auch mit guter Leistung gerechtfertigt und kann schon den ersten Rekord für sich beanspruchen: Mit seinen bis dato 23 Bundesliga-Spielen ohne Niederlage empfiehlt sich der designierte Kahn-Nachfolger für den Platz zwischen den Bayern-Pfosten.
Position |
Torhüter |
Geburtsdatum / -Ort |
14. Mai 1984 in Lingen |
Sternzeichen |
Stier |
Spitzname |
„Michi“ und „Rense“ |
Größe / Gewicht / Schuhgröße |
1,88 m / 86 kg / 46 |
Familienstand |
ledig (Freundin) |
Schulabschluss |
Abitur |
Eigenschaften |
ehrgeizig, humorvoll |
Hobbys |
Musik, Computer, Freunde, lesen,
Filme, Kino |
Motto |
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“ und
„Carpe diem!“ |
Früherer Klub |
TuS Lingen (1988 - 2000) |
Bei Bayern seit |
Juli 2000 |
Vertrag läuft bis |
30. Juni 2010 |
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere |
Deutscher Meister 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2004, 2007
Deutsche B- und A-Juniorenmeisterschaft |
Willy Sagnol
 In acht Jahren beim FC Bayern hat es Willy Sagnol zur Kultfigur geschafft. „Willyyyyy“ schallt es jedesmal durch die Allianz Arena, wenn der französische Nationalspieler am Ball ist. Auf der rechten defensiven Außenbahn gilt er als einer der besten Spieler der Welt. Das hat er in der vergangenen Saison leider nicht so oft zeigen können, da er nach einer langen Verletzung erst wieder zu alter Form finden muss. Bei der Europameisterschaft 2008 gehörte der französische Vize-Weltmeister Sagnol trotzdem erneut zum festen Aufgebot der „Equipe Tricolore". In der neuen Saison will Sagnol, der inzwischen dienstältester Bayern-Profi und der letzte noch aktive Champions-League-Sieger 2001 ist, aber wieder „mein altes Niveau erreichen.“
Position |
Abwehrspieler |
Geburtsdatum / -Ort |
18. März 1977 in St. Etienne (Frankreich) |
Sternzeichen |
Fisch |
Größe / Gewicht / Schuhgröße |
1,82 m / 81 kg / 43 |
Familienstand |
verheiratet
2 Kinder (Chiara, Sandro) |
Schulabschluss |
Mittlere Reife |
Eigenschaften |
nett, großzügig |
Hobbys |
Kino, Musik, Reisen, Fernsehen, Einkaufen |
Motto |
„Leben und leben lassen!“ |
Früherer Klub |
AS St. Etienne (1990-97)
AS Monaco (1997-00) |
Bei Bayern seit |
1. Juli 2000 |
Vertrag läuft bis |
30. Juni 2010 |
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere |
Weltpokalsieger 2001
Champions League-Sieger 2001
Deutscher Meister 2001, 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2000, 2004, 2007
Französischer Meister 2000 mit AS Monaco
WM-Teilnehmer 2002
Vize-Weltmeister 2006
EM-Teilnehmer 2004 |
Lucio (Lucimar da Silva Ferreira)
 Als Lucimar da Silva Ferreira im Sommer 2004 von Leverkusen nach München wechselte, fand zusammen, was zusammengehört. Denn absoluten Erfolgswillen verkörpert der Brasilianer wie kaum ein Zweiter. Brasilianer? Richtig gelesen. Vom Zuckerhut kommen nicht nur Samba-Kicker, sondern auch echte Abwehrrecken. Zweikampf- und kopfballstark ist der Nationalspieler, dazu besitzt er einen unnachahmlichen Drang zum Tor. Aber vielleicht am wichtigsten: Lucio will jedes Spiel gewinnen, gibt nie auf. „Ich bin 100 Prozent Bayern“, sagt er. Das will er dieses Jahr auch wieder in der Champions League beweisen.
Position |
Abwehr |
Geburtsdatum / -Ort |
08.05.1978 / Brasilia (Brasilien) |
Sternzeichen |
Stier |
Spitzname |
„Lucio" |
Größe / Gewicht / Schuhgröße |
1,88m / 84kg / 10 |
Familienstand |
verheiratet (Ehefrau Dione)
3 Kinder (Victoria, Joao Victor, Valentinna) |
Schulabschluss |
Gymnasium |
Eigenschaften |
ausdauernd, freundlich, fleißig |
Hobbys |
Kino, Tennis, mit der Familie spazieren gehen |
Motto |
„Viel arbeiten und auf Gott vertrauen" |
Früherer Klub |
Bayer 04 Leverkusen (2001-2004)
Internacional Porto Alegre (1998 - 2000)
Clube Regatas Guara (1995-1997)
Planaltina EC |
Bei Bayern seit |
1. Juli 2004 |
Vertrag läuft bis |
30. Juni 2010 |
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere |
Deutscher Meister 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2004, 2007
Finalist Champions League 2002 mit Bayer Leverkusen
Weltmeister 2002
WM-Teilnehmer 2006
Confederations-Cup-Sieger 2005 |
Daniel van Buyten
 Als Daniel van Buyten 2006 vom Hamburger SV zum FC Bayern wechselte, wollte er vor allem eines: Titel gewinnen. In seiner ersten Saison beim Rekordmeister blieb ihm dies noch verwehrt. Kein Wunder, dass der Siegeswille des fast zwei Meter langen Belgiers größer wurde denn je. „Ich bin physisch bereit und fühle mich hervorragend. Ich merke, wie ich mich weiterentwickle und immer noch dazulerne“, sagte der Innenverteidiger - und wurde belohnt. Zwar musste er zumeist Demichelis und Lucio den Vorrang lassen, dennoch leistete er einen wichtigen Beitrag zum Gewinn der deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals - unter anderem mit seinem Tor im DFB-Pokal-Achtelfinale. Nun soll ein internationaler Erfolg in der Champions League hinzu kommen.
Position |
Abwehr |
Geburtsdatum / -Ort |
07. Februar 1978 in Chimaej (Belgien) |
Sternzeichen |
Wassermann |
Größe / Gewicht / Schuhgröße |
1,96 m / 96 kg / - |
Familienstand |
ledig |
Schulabschluss |
Abitur |
Eigenschaften |
diszipliniert, ehrgeizig, kopfballstark |
Hobbys |
Musik, Angeln, Autos |
Motto |
„Ohne Fleiß kein Preis!“ |
Homepage |
www.danielvanbuyten.com |
Frühere Klubs |
JS Froidchapelle (1986 bis 1991)
Olympic Charleroi (1991 bis 1993)
UBS Auvelais (1993 - 1994)
FC Somzee (1994 - 1997)
RSC Charleroi (1997 - 1999)
Standard Lüttich (1999 - 2001)
Olympique Marseille (2001 - 2004)
Manchester City (2004)
Hamburger SV (2004 - 2006) |
Bei Bayern seit |
01. Juli 2006 |
Vertrag läuft bis |
30. Juni 2010 |
Die wichtigesten Erfolge meiner Karriere |
Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|