the boss daniel
  FCB STARS
 

Die Profi-Mannschaft

Michael Rensing

Geduld macht sich bezahlt: Michael Rensing beerbt ab dieser Saison Oliver Kahn als Nummer eins im Tor des FC Bayern - und darf sich der vollen Unterstützung des Vereins sicher sein. Manager Uli Hoeneß bekräftigt: „Wir setzen voll auf ihn" und lobt Rensing als „besten Torwart in seiner Altersklasse in Deutschland.“ Bisher hat Rensing dieses Vertrauen auch mit guter Leistung gerechtfertigt und kann schon den ersten Rekord für sich beanspruchen: Mit seinen bis dato 23 Bundesliga-Spielen ohne Niederlage empfiehlt sich der designierte Kahn-Nachfolger für den Platz zwischen den Bayern-Pfosten.
Position Torhüter
Geburtsdatum / -Ort 14. Mai 1984 in Lingen
Sternzeichen Stier
Spitzname „Michi“ und „Rense“
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,88 m / 86 kg / 46
Familienstand ledig (Freundin)
Schulabschluss Abitur
Eigenschaften ehrgeizig, humorvoll
Hobbys Musik, Computer, Freunde, lesen,
Filme, Kino
Motto „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“ und
„Carpe diem!“
Früherer Klub TuS Lingen (1988 - 2000)
Bei Bayern seit Juli 2000
Vertrag läuft bis 30. Juni 2010
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2004, 2007
Deutsche B- und A-Juniorenmeisterschaft




Willy Sagnol

In acht Jahren beim FC Bayern hat es Willy Sagnol zur Kultfigur geschafft. „Willyyyyy“ schallt es jedesmal durch die Allianz Arena, wenn der französische Nationalspieler am Ball ist. Auf der rechten defensiven Außenbahn gilt er als einer der besten Spieler der Welt. Das hat er in der vergangenen Saison leider nicht so oft zeigen können, da er nach einer langen Verletzung erst wieder zu alter Form finden muss. Bei der Europameisterschaft 2008 gehörte der französische Vize-Weltmeister Sagnol trotzdem erneut zum festen Aufgebot der „Equipe Tricolore". In der neuen Saison will Sagnol, der inzwischen dienstältester Bayern-Profi und der letzte noch aktive Champions-League-Sieger 2001 ist, aber wieder „mein altes Niveau erreichen.“
Position Abwehrspieler
Geburtsdatum / -Ort 18. März 1977 in St. Etienne (Frankreich)
Sternzeichen Fisch
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,82 m / 81 kg / 43
Familienstand verheiratet
2 Kinder (Chiara, Sandro)
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften nett, großzügig
Hobbys Kino, Musik, Reisen, Fernsehen, Einkaufen
Motto „Leben und leben lassen!“
Früherer Klub AS St. Etienne (1990-97)
AS Monaco (1997-00)
Bei Bayern seit 1. Juli 2000
Vertrag läuft bis 30. Juni 2010
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Weltpokalsieger 2001
Champions League-Sieger 2001
Deutscher Meister 2001, 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2000, 2004, 2007
Französischer Meister 2000 mit AS Monaco
WM-Teilnehmer 2002
Vize-Weltmeister 2006
EM-Teilnehmer 2004






Lucio (Lucimar da Silva Ferreira)

Als Lucimar da Silva Ferreira im Sommer 2004 von Leverkusen nach München wechselte, fand zusammen, was zusammengehört. Denn absoluten Erfolgswillen verkörpert der Brasilianer wie kaum ein Zweiter. Brasilianer? Richtig gelesen. Vom Zuckerhut kommen nicht nur Samba-Kicker, sondern auch echte Abwehrrecken. Zweikampf- und kopfballstark ist der Nationalspieler, dazu besitzt er einen unnachahmlichen Drang zum Tor. Aber vielleicht am wichtigsten: Lucio will jedes Spiel gewinnen, gibt nie auf. „Ich bin 100 Prozent Bayern“, sagt er. Das will er dieses Jahr auch wieder in der Champions League beweisen.
Position Abwehr
Geburtsdatum / -Ort 08.05.1978 / Brasilia (Brasilien)
Sternzeichen Stier
Spitzname „Lucio"
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,88m / 84kg / 10
Familienstand verheiratet (Ehefrau Dione)
3 Kinder (Victoria, Joao Victor, Valentinna)
Schulabschluss Gymnasium
Eigenschaften ausdauernd, freundlich, fleißig
Hobbys Kino, Tennis, mit der Familie spazieren gehen
Motto „Viel arbeiten und auf Gott vertrauen"
Früherer Klub Bayer 04 Leverkusen (2001-2004)
Internacional Porto Alegre (1998 - 2000)
Clube Regatas Guara (1995-1997)
Planaltina EC
Bei Bayern seit 1. Juli 2004
Vertrag läuft bis 30. Juni 2010
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2004, 2007
Finalist Champions League 2002 mit Bayer Leverkusen
Weltmeister 2002
WM-Teilnehmer 2006
Confederations-Cup-Sieger 2005




Daniel van Buyten

Als Daniel van Buyten 2006 vom Hamburger SV zum FC Bayern wechselte, wollte er vor allem eines: Titel gewinnen. In seiner ersten Saison beim Rekordmeister blieb ihm dies noch verwehrt. Kein Wunder, dass der Siegeswille des fast zwei Meter langen Belgiers größer wurde denn je. „Ich bin physisch bereit und fühle mich hervorragend. Ich merke, wie ich mich weiterentwickle und immer noch dazulerne“, sagte der Innenverteidiger - und wurde belohnt. Zwar musste er zumeist Demichelis und Lucio den Vorrang lassen, dennoch leistete er einen wichtigen Beitrag zum Gewinn der deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals - unter anderem mit seinem Tor im DFB-Pokal-Achtelfinale. Nun soll ein internationaler Erfolg in der Champions League hinzu kommen.
Position Abwehr
Geburtsdatum / -Ort 07. Februar 1978 in Chimaej (Belgien)
Sternzeichen Wassermann
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,96 m / 96 kg / -
Familienstand ledig
Schulabschluss Abitur
Eigenschaften diszipliniert, ehrgeizig, kopfballstark
Hobbys Musik, Angeln, Autos
Motto „Ohne Fleiß kein Preis!“
Homepage www.danielvanbuyten.com
Frühere Klubs JS Froidchapelle (1986 bis 1991)
Olympic Charleroi (1991 bis 1993)
UBS Auvelais (1993 - 1994)
FC Somzee (1994 - 1997)
RSC Charleroi (1997 - 1999)
Standard Lüttich (1999 - 2001)
Olympique Marseille (2001 - 2004)
Manchester City (2004)
Hamburger SV (2004 - 2006)
Bei Bayern seit 01. Juli 2006
Vertrag läuft bis 30. Juni 2010
Die wichtigesten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
 

Philipp Lahm

Nach mehreren Verletzungen in 2005 entwickelte sich Philipp Lahm zum Senkrechtstarter und spielte sich in die Bayern-Stammelf. Auch in der Nationalmannschaft etablierte er sich zu einer festen Größe. Mittlerweile ist Philipp Lahm mit die wichtigste Stütze in der Bayern-Abwehr. Durch seine souveräne und faire Spielweise hat der Münchener in der vergangenen Saison, so wie auch bei der Europameisterschaft 2008 überzeugt - er schoss Deutschland mit seinem Tor ins Finale und wurde von der UEFA ins All-Star-Team der EURO 2008 gewählt. Lahm setzte zudem mit seiner Vetragsverlängerung bis 2012 ein Zeichen und zeigt so seine Verbundenheit zum FC Bayern.
Position Abwehr
Geburtsdatum / -Ort 11. November 1983 in München
Sternzeichen Skorpion
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,70 m / 62 kg / 6,5
Familienstand ledig (Freundin Claudia)
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften selbstbewusst, zielstrebig, ehrgeizig
Hobbies Tennis, Billard
Homepage www.philipplahm.de
Motto „Manchmal ist weniger mehr!“
Frühere Klubs FT München Gern (bis 1995)
FC Bayern (1995 - 2003)
VfB Stuttgart (2003 - 2005, ausgeliehen)
Bei Bayern seit 01. Juli 1995 und 01. Juli 2005
Vertrag läuft bis 30. Juni 2009
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
WM-Dritter 2006
EM-Teilnehmer 2004
Deutscher A-Jugend-Meister 2001, 2002
 


Christian Lell

Mit Christian Lell findet die Erfolgsgeschichte des junior teams eine weitere Fortsetzung. Der waschechte Münchner, der nur einen Steinwurf von der Säbener Straße aufgewachsen ist, kam bereits als Neunjähriger zum FC Bayern. Über die Amateure und mit einer Zwischenstation beim 1. FC Köln empfahl sich der Blondschopf für den Profi-Kader des FC Bayern. Hier schaffte er es dann immer öfter in die Startformation, bis sich Lell vergangene Saison zum Leistungsträger durchsetzte und es so auf 29 Einsätze und sein erstes Bundesliga-Tor brachte. Diese Leistung will er nun in der Saison 2008/09 bestätigen.
Position Abwehr
Geburtsdatum / -Ort 29. August 1984 in München
Sternzeichen Jungfrau
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,80 m / 80 kg / 43
Familienstand ledig
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften ehrlich, ehrgeizig, tolerant
Hobbys Internet, Kino, meine zwei Hunde
Motto „Leben und leben lassen!“
Frühere Klubs Alemannia München (bis 1993)
FC Bayern (1993 - 2004)
1. FC Köln (2004 - 2006, ausgeliehen)
Bei Bayern seit 01. Juli 1993 und 01. Juli 2006
Vertrag läuft bis 30. Juni 2011
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007





Franck Ribéry

Das „Juwel des französischen Fußballs“, wie ihn Zinedine Zidane einmal bezeichnete, schlug in der vergangenen Bundesligasaison wie ein Blitz ein. Der quirlige Franzose, der auf dem Platz überall zu sein scheint, eroberte im Sturm die Herzen aller Fußballfans. Selbst die Gegenspieler zollten Ribéry ihre Bewunderung. Mit seinem schnellen, druckvollen und trickreichen Spiel, den präzisen Pässen, sowie seinen elf Toren ist Ribéry als teuerster Bayern-Einkauf nicht nur eine Bereicherung für München, sondern für ganz Fußball-Deutschland. Selbst beim durchwachsenen Abschneiden der „Equipe Tricolore" während der Europameisterschaft 2008 zeigte Ribéry als bester Spieler des französischen Teams seine große Klasse. In der kommenden Champions-League-Saison werden viele Augen auf den kleinen Franzosen gerichtet sein, aber man kann davon ausgehen, dass er wieder alle verblüffen wird.
Position Mittelfeld
Geburtsdatum / -Ort 07. April 1983 in Boulogne-sur-Mer (Frankreich)
Sternzeichen Widder
Spitzname „Flagada“
Größe / Gewicht / Schugröße 1,70 m / 72 kg / 42
Familienstand verheiratet (Ehefrau Wahiba)
2 Töchter (Hiziya, Shahinez)
Schulabschluss Gymnasium
Eigenschaften lustig, ehrgeizig, dribbelstark
Hobbys Heimkino, Shoppen, mit der Familie Essen gehen
Motto „Immer an Gott glauben!“
Frühere Klubs US Boulogne-sur-Mer (2001/02)
Olympique Alès (2002)
Stade Brestois (2003/04)
FC Metz (2004)
Galatasaray Istanbul (2005)
Olympique Marseille (2005-07)
Bei Bayern seit 01. Juli 2007
Vertrag läuft bis 30. Juni 2011
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
Vize-Weltmeister (2006)
Pokal-Finalist Frankreich (2006, 2007)
Türkischer Pokalsieger (2005)





Hamit Altintop

„Altintop wird die Überraschung der Saison“, prophezeite Manager Uli Hoeneß schon vergangenes Jahr - und er sollte recht behalten. Der Salihamidzic-Nachfolger legte in seiner ersten Bayern-Saison gleich ein überragendes Debüt hin und beeindruckte auf der rechten offensiven Mittelfeldposition. In 23 Einsätzen erzielte der schussstarke Türke drei Tore. Wären nicht seine beiden Verletzungen dazwischen gekommen, unter anderem ein Mittelfußbruch, hätte er bestimmt noch mehr Treffer verbuchen können. Bei der Europameisterschaft 2008 zeigte Altintop, als einer der besten türkischen Nationalspieler, einmal mehr seine Qualitäten als Führungsspieler und schaffte sogar den Einzug ins Halbfinale. Bestätigt Hamit die ausgezeichnete EM-Form wird er auch beim FC Bayern wieder für Furore.
Position Mittelfeld
Geburtsdatum / -Ort 08. Dezember 1982 in Gelsenkirchen (Nationalität: türkisch)
Sternzeichen Schütze
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,83 m / 82 kg / 43
Familienstand ledig
Schulabschluss Abitur
Eigenschaften ehrgeizig, selbstbewusst
Hobbys Familie, Freunde, Faulenzen, Feiern
Homepage www.hamit-altintop.com
Motto „Das Leben ist gar wertlos, wenn man nicht weiß, wofür man lebt!“
Frühere Klubs Schwarz-Weiß Gelsenkirchen-Süd (1992 - 1993)
TuS Rotthausen (1993 - 1997)
Wattenscheid 09 (1997 - 2003)
FC Schalke 04 (2003 - 2007)
Bei Bayern seit 01. Juli 2007
Vertrag läuft bis 30. Juni 2010
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger (2005 mit Schalke), 2007




Zé Roberto (Jose Roberto da Silva Junior)

Dreimal hat Zé Roberto zwischen 2002 und 2006 mit dem FC Bayern bereits das Double gewonnen. In der vergangenen Saison kehrte der Brasilianer nach einem Jahr beim FC Santos nach München zurück. „Für mich ist es so, als wäre ich gar nicht weggewesen“ , sprach Zé Roberto und konnte am Ende sein viertes Double mit den Bayern bejubeln. In seiner Heimat hatte der dribbelstarke Linksfuß neue Seiten an sich entdeckt. Er war nicht mehr nur exzellenter Vorbereiter, sondern trug sich häufig auch selbst in die Torschützenliste ein und bewies in der Defensive seine kämpferischen Qualitäten. Beim FC Bayern stellte der „neue" Zé Roberto seine erworbenen Fähigkeiten gleich unter Beweis, erzielte fünf Tore und brillierte zudem oft in der Zusammenarbeit mit Mark van Bommel im zentralen defensiven Mittelfeld.
Position Mittelfeldspieler
Geburtsdatum / -Ort 6. Juli 1974 in Ipiranga (Brasilien)
Sternzeichen Krebs
Spitzname
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,72 m / 72 kg / 42
Familienstand verheiratet (Ehefrau Luciana),
3 Kinder (Endrik, Miriá, Isabelli)
Schulabschluss Hauptschulabschluss
Eigenschaften pünktlich, diszipliniert, gläubig
Hobbys Musik, Familie
Motto „Meine Kraft liegt in Jesus!“
Früherer Klub Pequeninos de Joquey (1981 - 1993)
Portoguesa Sao Paulo (1994 - März 1997)
Real Madrid (März bis Dezember 1997)
Flamengo Rio de Janeiro (Januar bis Juni 1998)
Bayer 04 Leverkusen (1998 - 2002)
FC Bayern (2002 - 2006)
FC Santos (2006 - 2007)
Bei Bayern seit 01. Juli 2007
Vertrag läuft bis 30. Juni 2009
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2004, 2007
Spanischer Meister 1997
Spanischer Supercupsieger 1997
Gewinner der Regionalmeisterschaft von Sao Paulo 2007
Copa America-Sieger 1997, 1999
Confederations-Cup-Sieger 1997, 2005





Mark van Bommel

Was lange währt, wurde im August 2006 endlich gut. Nach zwei vergeblichen Versuchen, den niederländischen Nationalspieler nach München zu lotsen, konnte ihn der FC Bayern im dritten Anlauf endlich verpflichten. Und der Mittelfeldspieler schlug ein wie eine Bombe. Bereits in seiner ersten Saison gewann er dank seines eisernen Kampfgeistes die Herzen der Fans und wurde zum „Bayern-Spieler der Saison“ gewählt. „Es war für mich die richtige Entscheidung. Ich bin froh und stolz, dass ich für den FC Bayern spielen darf“, sagt er. Der „Aggressiv-Leader“, der über die Schmerzgrenze geht und einem Spiel schon mal die entscheidende Wende geben kann, war auch in der letzten Saison eine der großen Stützen auf dem Weg zum Double-Gewinn.
Position Mittelfeldspieler
Geburtsdatum / -Ort 22. April 1977 in Maasbracht (Holland)
Sternzeichen Stier
Spitzname „Bommel“
Größe/ Gewicht / Schuhgröße 1,87 m / 85 kg / 42
Familienstand verheiratet (Ehefrau Andra)
3 Kinder (Thomas, Ruben, Renee)
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften ruhig außerhalb des Fußballplatzes
Hobbys Tennis, Familie
Motto „Nach Regen kommt wieder Sonnenschein!“
Frühere Klubs PSV Eindhoven (1999 - 2005)
Fortuna Sittard (1992 - 1999)
FC Barcelona (2005 - 2006)
Bei Bayern seit 28. August 2006
Vertrag läuft bis 30. Juni 2009
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
Champions-League-Sieger 2006 (mit Barcelona)
Spanischer Meister 2006
Spanischer Supercup 2005, 2006
Niederländischer Meister 2000, 2001, 2003, 2005
Niederländischer Pokalsieger 2005
Niederländischer Supercup 2001, 2002, 2003
Spieler des Jahres der Niederlande 2001, 2005




Bastian Schweinsteiger

So jung und schon ein alter Hase. Bastian Schweinsteiger geht trotz seines jungen Alters schon in die siebte Bundesliga-Saison beim FC Bayern. Einst dem eigenen junior team entsprungen, ist Schweini längst ein Superstar. „Fußballgott“ rufen in die Fans in der Allianz Arena, wenn sein Name bei der Aufstellung verlesen wird. Bei der WM 2006 bewies er, dass er auch international auf höchstem Niveau mitspielen kann. In der vergangenen Saison holte „Schweini“ mit dem FC Bayern schon das vierte Mal die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. Auch bei der EURO 2008 überzeugte Schweinsteiger: Nach Anlaufschwierigkeiten fand er im Laufe des Turniers zu seiner alten Form und wurde im starken Spiel gegen Portugal zum „Man of the Match“ gewählt. Das sollte Selbstvertauen für die kommenden Einsätze beim FC Bayern geben.
Position Mittelfeldspieler
Geburtsdatum / -Ort 1. August 1984 in Kolbermoor
Sternzeichen Löwe
Spitzname „Schweini“
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,83 m / 79 kg / 44
Familienstand ledig (Freundin Sarah)
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften freundlich, pünktlich, schlitzohrig, hilfsbereit
Hobbys Musik, Freunde treffen, Reisen, neue Dinge erleben, Starbucks
Homepage www.bastian-schweinsteiger.de
Lebensmotto „Man darf den Glauben nicht verlieren!“
Frühere Klubs FV Oberaudorf (1990 - 1992)
TSV 1860 Rosenheim (1992 - 1998)
Bei Bayern seit 1. Juli 1998
Vertrag läuft bis 30. Juni 2009
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Pokalsieger 2003, 2005, 2006, 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
WM-Dritter 2006
Vize-Europameister 2008
Deutscher A-Juniorenmeister 2002
Deutscher B-Juniorenmeister 2001




Toni Kroos

„Es war ein super Jahr für mich", resümiert Toni Kross die vergangene Saison. 19 Mal durfte der Youngster mit Spielmacher-Qualitäten in der abgelaufenen Spielperiode schon ran. In drei verschiedenen Wettbewerben bewies Kroos, welch großes Potenzial in ihm steckt. Im UEFA-Cup-Spiel gegen Belgrad erzielte er sogar das wichtige Siegtor. Mit 18 Jahren ist Toni Kroos erneut das Küken im Profi-Kader des FC Bayern, aber hat jetzt schon gezeigt, dass er sich keinesfalls verstecken muss. Nun heißt es „im Training Gas zu geben", wie er motiviert anmerkt - denn Kroos will mehr Einsätze bis er es zum Stammspieler geschafft hat.
Position Mittelfeld
Geburtsdatum / -Ort 4. Januar 1990 in Greifswald
Sternzeichen Steinbock
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,82 m / 71 kg / 8 1/2
Familienstand ledig
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften freundlich, aufgeschlossen, ehrgeizig
Hobbys Tennis, Spielkonsole, Internet, Musik
Motto „Immer an die eigenen Stärken glauben“
Frühere Klubs Greifswalder SC (1997 - 2002)
FC Hansa Rostock (2002 - 2006)
Bei Bayern seit 1. Juli 2006
Vertrag läuft bis 30. Juni 2012
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
Dritter Platz bei der U17-WM 2007
Goldener Ball als bester Spieler der U17-WM 2007
Bronzener Schuh als drittbester Torschütze bei der U17-WM 2007



Luca Toni

In Sachen Fußball ist Weltmeister Luca Toni ein klassischer Spätstarter. Erst im Alter von 23 Jahren feierte er sein Debüt in der ersten italienischen Liga. Beim FC Bayern war der Neuzugang der vergangenen Saison alles andere als ein Spätstarter. In kürzester Zeit eintwickelte sich Toni zum Schrecken jeder Abwehr. „Il Bomber" geriet in einen Torrausch und erzielte in seiner ersten Saison gleich 24 Tore - damit gehörte ihm die Torjäger-Krone. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Zwar werden die gegnerischen Mannschaften versuchen, sich besser auf den italienischen Torgaranten einzustellen. Mit seinem „Killerinstinkt" und dem Gespür für die richtige Situation wird ein Toni in Topform trotzdem nicht aufzuhalten sein.
Position Stürmer
Geburtsdatum / -Ort 26. Mai 1977 in Pavullo nel Frignano (Italien)
Sternzeichen Zwilling
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,96 m / 94 kg / 44
Familienstand ledig (Freundin Marta)
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften fröhlich, gesellig, optimistisch, romantisch
Hobbys Filme anschauen
Homepage www.lucatoni.com
Motto „Nie aufgeben!“
Frühere Klubs FC Modena (1990 - 1996)
FC Empoli (1996 - 1997)
US Fiorenzuola (1997 - 1998)
AS Lodigiani (1998 - 1999)
FBC Treviso (1999 - 2000)
Vicenza Calcio (2000 - 2001)
Brescia Calcio (2001 - 2003)
US Palermo (2003 - 2005)
AC Florenz (2005 - 2007)
Bei Bayern seit 01. Juli 2007
Vertrag läuft bis 30. Juni 2011
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
Weltmeister 2006
Gewinner des Goldenen Schuhs 2006
Torschützenkönig der Bundesliga 2008 (24 Tore)
Torschützenkönig der Serie A 2006 (31 Tore)




Lukas Podolski

Sein erstes Jahr beim FC Bayern verlief für Lukas Podolski durchwachsen. Mit reichlich Vorschusslorbeeren versehen, tat sich der Stürmer zunächst schwer und konnte nicht an die guten Leistungen der Weltmeisterschaft anknüpfen. Durch die Verpflichtungen von Luca Toni und Miroslav Klose bekam „Poldi“ in der vergangenen Saison harte Konkurrenz und fand sich oft in der Rolle des Einwechselspielers wieder. Trotzdem erzielte er in seinen 25 Einsätzen fünf Tore. Bei der EURO 2008 zeigte Lukas Podolski wieder einmal, welch großes Potenzial in ihm steckt. Dieses soll er nun unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann voll ausschöpfen.
Position Stürmer
Geburtsdatum / -Ort 04. Juni 1985 in Gleiwitz (Polen)
Sternzeichen Zwilling
Spitzname „Poldi“
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,82 m / 83 kg / 43
Familienstand ledig (Freundin Monika)
1 Sohn (Louis)
Schulabschluss Fachoberschulreife
Eigenschaften zuverlässig, ehrgeizig, zielstrebig
Hobbys Basketball, Musik, Familie, Shoppen
Homepage www.lukas-podolski.com
Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“
Frühere Klubs FC 07 Bergheim (1991 - 1995)
1. FC Köln (1995 - 2006)
Bei Bayern seit 01. Juli 2006
Vertrag läuft bis 30. Juni 2010
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
WM-Dritter 2006
Bester junger Spieler bei der WM 2006
Vize-Europameister 2008




Miroslav Klose

Neben Luca Toni kam auch Miroslav Klose in der vergangenen Spielperiode als Sturmverstärkung nach München. Nachdem er in der Saison 2005/06 mit 25 Toren Torschützenkönig wurde, hofften viele Fans auf eine Fortsetzung dieser Leistung. Zwar konnte „Miro“ diese Marke in seinem ersten Bayern-Jahr nicht erreichen, lediglich zehn Treffer standen für den WM-Torschützenkönig 2006 am Ende zu Buche, viel mehr überzeugte Klose dafür mit anderen Qualitäten: Von Anfang an verstand sich der gebürtige Pole mit seinem neuen Partner Luca Toni fast blind und verhalf ihm mit zahlreichen Vorlagen zur Torjägerkanone. Klose, der selbstkritisch feststellt „dass es immer noch ein bisschen besser werden kann“ ist kein egoistischer Spieler - oder wie er es ausdrückt: „Es ist meine Art, den Ball querzulegen. Die Mannschaft kommt an oberster Stelle.“
Position Stürmer
Geburtsdatum / -Ort 09. Juni 1978 in Oppeln (Polen)
Sternzeichen Zwilling
Spitzname „Miro“
Größe / Gewicht / Schuhgröße 1,82 m / 81 kg / 45
Familienstand verheiratet (Ehefrau Sylwia)
2 Kinder (Luan, Noah)
Schulabschluss Mittlere Reife
Eigenschaften ruhig, zurückhaltend, freundlich
Hobbys Tennis, Angeln
Homepage www.miroslavklose.de
Motto „Immer das Beste geben“
Früherer Klub SG Blaubach-Diedelkopf (1987 - 1998)
FC Homburg (1998 - 1999)
1. FC Kaiserslautern (1999 - 2004)
Werder Bremen (2004 - 2007)
Bei Bayern seit 01. Juli 2007
Vertrag läuft bis 30. Juni 2011
Die wichtigsten Erfolge meiner Karriere Deutscher Meister 2008
DFB-Pokalsieger 2008
DFB-Ligapokalsieger 2007
Bundesliga-Torschützenkönig 2006
Fußballer des Jahres 2006
WM-Dritter 2006
Vize-Europameister 2008
'Goldener Schuh' als Torschützenkönig der WM 2006
Vize-Weltmeister 2002
'Silberner Schuh' als zweitbester Torschütze der WM 2002




Chef-Trainer

Jürgen Klinsmann

Mit dem Sommermärchen 2006 ist Jürgen Klinsmann zu einer Gallionsfigur des deutschen Fußballs geworden. Aber nicht nur sein Bekanntheitsgrad hat sich durch die erfolgreiche Weltmeisterschaft gesteigert, vielmehr bewies der bis dato unerfahrene Trainer Klinsmann seine Qualitäten auf diesem Posten. Mit einem neuen Konzept, modernen Techniken und viel Herzblut brachte „Klinsi“ das angeschlagene Nationalmannschaftsschiff wieder auf Kurs. Und auch beim FC Bayern, mit dem er als Spieler Deutscher Meister 1997 und den Uefa-Cup 1996 gewann, soll Klinsmann mit innovativen Ideen und viel Elan den Weg für zukünftige Erfolge ebnen.
Funktion Cheftrainer FC Bayern München
Geburtsdatum 30. Juli 1964
Geburtsort Göppingen
Sternzeichen Löwe
Familienstand verheiratet
2 Kinder
Erlernter Beruf Bäcker
Spielte aktiv Fußball bei Stuttgarter Kickers (1981 - 1984)
VfB Stuttgart (1984 - 1989)
Inter Mailand (1989 - 1992)
AS Monaco (1992 - 1994)
Tottenham Hotspur (1994 - 1995)
FC Bayern München (1995 - 1997)
Sampdoria Genua (1997 - 12/97)
Tottenham Hotspur (01/98 - 1998)
Orange County Blue Star (2003 - 2004)
Stationen als Trainer Deutsche Nationalmannschaft (2004 - 2006)
Größte Erfolge als Spieler Weltmeister 1990
Europameister 1996
UEFA-Pokalsieger 1991 (mit Inter Mailand), 1996
Deutscher Meister 1997
Italienischer Fußball-Supercupsieger 1989 (mit Inter Mailand)
Bundesliga-Torschützenkönig 1988
Deutschlands Fußballer des Jahres 1988 und 1994
Englands Fußballer des Jahres 1995
Welttorjäger 1995
Größte Erfolge als Trainer Dritter Platz beim Confederations Cup 2005
WM-Dritter 2006








German Flag        
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden